2025

2025



12. - 13. April 2025 - Probenwochenende


Am Samstag, den 12. April 2025 und Sonntag, den 13. April 2025 unternahm der MGV Sängerbund 1860 Heiligkreuzsteinach e.V. ein Probenwochenende im Hotel Burg Waldau in Grasellenbach.

Dieses Jahr nimmt der Sängerbund an den Chorwettbewerben in Frickhofen (17.05.2025) sowie Niederzeuzheim (29.06.2025) teil und das Probenwochenende wurde genutzt, um die Lieder weiter zu festigen.

 

Los ging vor dem Sängerheim, um gemeinsam nach Grasellenbach zu fahren. Dort angekommen, wurden die Zimmer bezogen und nach einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Sonnberger sowie Chorleiter Frank Ewald ging es direkt mit der Probe los. Der Chor wurde zunächst in Tenöre und Bässe aufgeteilt, womit eine effizientere und tiefergehende Probearbeit erreicht werden konnte. Im Verlauf des Vormittags kamen die Stimmen wieder zusammen und es war zu hören, dass diese Probemaßnahme bereits erste Erfolge zeigte. Nach einem gelungenen Auftakt ging es in das hoteleigene Restaurant, um sich beim Mittagessen für den Nachmittag zu stärken sowie in Gesprächen den Vormittag Revue passieren zu lassen. Anschließend wurde der Chor in bewährter Weise zunächst wieder getrennt und die Lieder erneut geprobt. Als der Chor wieder zusammenkam, konnten erneut die herausgearbeiteten Details hörbar erkannt werden. Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag konnte nochmals Kraft getankt werden für den letzten Probeabschnitt vor dem Abendessen. Nach dem Abendessen klang der Abend dann entspannt bei Gesprächen, Rückblicken über den Probentag und dem einen oder anderen Lied in geselliger Runde aus.

 

Am nächsten Morgen wurde sich zunächst bei dem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksbüfett gestärkt bevor nochmals eine Probe am Vormittag auf dem Programm stand. Hier wurde das Geprobte des vergangenen Tages verinnerlicht und nachgeschärft. Es war zu hören, dass sich das Probenwochenende gelohnt hatte, denn die Lieder haben mehr Feinschliff, Genauigkeit und Qualität gewonnen. Am späten Vormittag endete das Probenwochenende und die Heimfahrt stand an.

 

Insgesamt war es ein gelungenes Wochenende, die Lieder für die Wettbewerbe gewannen an Qualität und auch die Kameradschaft wurde wieder einmal bei der gemeinsamen Veranstaltung gestärkt.

An dieser Stelle zunächst ein großes Dankeschön an Andreas Blichmann, welcher den Ort samt Verpflegung organisierte.

Dann natürlich an Chorleiter Frank Ewald für die musikalische Durchführung sowie die Unterstützung, damit die Stimmen getrennt und damit intensiver proben konnten.

Zum Schluss natürlich noch ein Dankeschön an alle Sänger, welche mitgegangen sind.

 

Nun gilt es, den Schwung aus dem Probenwochenende in die nächsten Singstunden mitzunehmen, damit bestmögliche Ergebnisse bei den Chorwettbewerben erzielt werden können.


Klicken Sie hier, um zu den entsprechenden Bildern zu gelangen.




05. Januar 2025 - Mitgliederversammlung Sängerbund


Am Sonntag, den 5. Januar 2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Sängerbundes um 19:30 Uhr im Sängerheim statt.
Anbei der Bericht zur Mitgliederversammlung.


1. Begrüßungslied des MGV

Als Begrüßungslied wurde unter der Leitung des Vizedirigenten Jan Sonnberger „Das Morgenrot“ gesungen.


2. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger eröffnete die Versammlung. Er begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl und die Gemeinderäte, die Ehrenmitglieder und den Ehrenvorsitzenden Rolf Pfahl.

Sodann stellte er fest, dass die Versammlung durch die fristgerechte Veröffentlichung des Termines unter Angabe der Tagesordnung ordnungsgemäß einberufen wurde und verlas die Tagesordnung.


3. Gedenkminute für die Verstorbenen

Der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger verlas die Namen der im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder des Sängerbundes. Die Anwesenden erhoben sich, um den Verstorbenen zu gedenken.


4. Bericht des Schriftführers

Sodann verlas der Schriftführer Christian Busch das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.01.2024 und den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024.


5. Bericht des Rechners

Der Rechner Andreas Blichmann verlas die Kontostände des Sängerbundes zum 31.12.2024 und gab einen Überblick über den Verlauf im Haushaltsjahr 2024. Abgerundet wurde sein Bericht durch einen Ausblick auf das Haushaltsjahr 2025.


6. Bericht der Kassenprüfer

Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Dieter Pfahl und Peter Schäfer geprüft. Peter Schäfer bescheinigte in deren beider Namen dem Rechner Andreas Blichmann eine ordnungsmäßige und sorgfältige Kassenführung ohne Beanstandungen.


7. Bericht des 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger gab in seinem Jahresrückblick wieder, dass die Saison 2024 wieder relativ normal gewesen sei. Jedoch ist bemerkbar, dass es nach der Corona-Pandemie nicht mehr so viele Sängerfeste gibt wie zuvor. Immerhin konnte der Sängerbund in Kirrlach zum Wettbewerb antreten und hier auch ein beachtliches Ergebnis erzielen.

Der Höhepunkt des Jahres 2024 war jedoch sicherlich die Konzertreise zum Internationalen Gesangsvereinstreffen in Kirchberg (Tirol), wo sich der Sängerbund als größter reiner Männerchor vor den zahlreichen Mitgereisten präsentieren konnte. Ein großer Dank gilt hier Andreas Blichmann für die Planung und in gewissem Sinne die Reiseleitung, dem Ehrenmitglied Brigitte Pfahl für das Frühstück auf der Hinfahrt sowie dem Förderverein für die Poloshirts und Fleecejacken.

Im Dorf war der MGV wieder mit seinem Einsatz an der Kerwe gefragt. Das Angebot, u.a. mit Rollbraten und Haxen, wurde wieder hervorragend angenommen und die öffentliche Singstunde am Montagabend war ein willkommener Abschluss der Kerwe. Großer Dank gilt hier erneut dem Musikverein Trachtenkapelle Heiligkreuzsteinach sowie Sven Schäfer, welche für ordentliche Stimmung im Sängerzelt sorgten.

Positiv ist auch die Entwicklung des Sängerbestandes. Diese günstige Entwicklung soll mit Chorleiter Frank Ewald fortgesetzt und gestaltet werden. Dem Förderverein sei an dieser Stelle auch für dessen Unterstützung in der Jugendarbeit gedankt.


8. Entlastung der Vorstandschaft

Der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger eröffnete diesen Tagesordnungspunkt, indem er für die gute, harmonische und unkomplizierte Zusammenarbeit dankt – dies gilt auch mit dem Förderverein zusammen.

Danach übergab er das Wort an Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl, welche traditionell die Entlastung der Vorstandschaft übernimmt. Frau Pfahl begrüßte zunächst alle Anwesenden, wünschte den Anwesenden alles Gute für das neue Jahr 2025 und lobte das Miteinander sowie die Zivilcourage des MGV Sängerbund 1860 Heiligkreuzsteinach e.V.

Bevor zur Entlastung der Vorstandschaft kam, nannte sie ihre drei Höhepunkte des Jahres 2024 mit Sängerbund.

Zunächst die großartige Konzertreise und die hervorragende Stimmung über den ganzen Zeitraum. Danach das Konzert des GV „Liederkranz“ 1919 Lampenhain e.V., bei welchem der Sängerbund einen starken Auftritt zeigte. Ebenso dankte sie dem Verein für dessen Einsatz an der Kerwe und die schöne Stimmung am Montagabend.

Für das Jahr 2025 stehen gemeindeseitig diverse Sanierungsarbeiten an, u.a. wird nun nach Förderungszusage das seit einigen Jahren undichte Dach des Sängerheims repariert. Ebenso werden energetische Maßnahmen bei Fenster, Türen und Fassade durchgeführt.

Die daraufhin folgende Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger dankte der Bürgermeisterin für die durchgeführte Entlastung sowie bei den Anwesenden für das Ergebnis.

In Bezug auf die Renovierung des Sängerheims dankte er der Bürgermeisterin, dass die Gemeinde dies nun umsetzen wird.


9. Sängerehrungen

Auch für das Jahr 2024 waren einige Ehrungen vorzunehmen.

Zunächst wurde den Sängern gedankt, welche in 2024 fast alle durchgeführten Singstunden besucht hatten. Dies waren Christian Busch, Axel Haarmann, Dieter Hufnagel, Heinz Hufnagel, Dieter Rehberger, Gerhard Rehberger, Max Rehberger, Jakob Sonnberger und Markus Sonnberger.

Im Anschluss wurde den Vizedirigenten Jan Sonnberger, Dieter Pfahl jun. und erstmals auch Jonas Rehberger gedankt, welche üblicherweise bei Ständchen und Trauerfeiern Chorleiter Frank Ewald würdig vertreten.

Ebenso wurde den Notenwarten Henrik Lenz und Jakob Sonnberger für deren Arbeit Dank ausgesprochen.

Ein großes Dankeschön ging auch an die Passivenvertreterin Evegret Tröster-Busch für deren Jubiläumsbesuche bei passiven Jubilaren, Dieter Hufnagel für das jahrzehntelange Führen der Anwesenheitsliste, Brigitte Pfahl für das Frühstück bei der Hinfahrt der Konzertreise sowie Ute Kohl für die Kerwe.

Alle Ehrungen stehen für vorbildhaften Einsatz, wobei die Hoffnung dabei ist, dass sich noch weitere Nachahmer finden.


10. Anträge aus der Mitgliederschaft

Anträge aus der Mitgliederschaft sind keine eingegangen.


11. Verschiedenes

Unter diesem Punkt wurden verschiedene Dinge besprochen.

Vom 1. Vorsitzenden Markus Sonnberger wurden die beiden Chorwettbewerbe in 2025 erwähnt, an denen der Sängerbund sich angemeldet hat. Diese sind am Samstag, den 17.05.2025 in Frickhofen und am Sonntag, den 29.06.2025 in Niederzeuzheim – beides in der Nähe von Limburg an der Lahn. In der näheren Umgebung sind leider keine Wettbewerbe. Für die Motivation und Bindung werden Ziele benötigt und Wettbewerbe stellen hier ein bewährtes und wichtiges Element dar. Der MGV wird der anspruchsvollen Chorliteratur treu bleiben. Wichtig in diesem Zug auch die Bereitschaft, die Lieder auch zuhause zu hören und zu üben, was Chorleiter Frank Ewald auch wünscht.

In Anbetracht der beiden Chorwettbewerbe informierte der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger die anwesenden Mitglieder, vor allem die Sänger, darüber, dass am ersten oder zweiten Aprilwochenende auch wieder eine Probenwochenende angedacht sei. Das letzte Probenwochenende zur Vorbereitung auf das Konzert 2023 war erfolgreich.

Durch ihn wurde auch informiert, dass Chorleiter Frank Ewald anbietet, Jungsänger und neu hinzugekommene Sänger individuell in Einzelproben vor der Singstunde zu fördern.

Für das Jahr 2025 sind noch nicht alle Termine ganz klar.

Der Badische Chorverband, Oliver Koob, hat mitgeteilt, dass Ehrungen nicht mehr bei den individuellen Mitgliederversammlungen oder Vereinsveranstaltungen durchgeführt werden, sondern bei einer zentralen Veranstaltung auf Kreisverbandsebene. Hierfür hat er den MGV angefragt, ob dieser ein solches Ehrungsmatinee in 2025 durchführen könne.

Der Sängerbund darf in 2025 sein 165-jähriges Jubiläum feiern, wozu der 1. Vorsitzende die bisherigen Überlegungen zusammenfasste. Für 2026 ist evtl. auch eine Veranstaltung angedacht, um das 20-jährige Dirigentenjubiläum von Frank Ewald beim Sängerbund entsprechend zu würdigen.

Der 1. Vorsitzende gab danach bekannt, dass für 2025 auch wieder zumindest ein Tagesausflug angedacht sei, weitere Details hierzu aber noch nicht bekannt seien.

Im ersten Halbjahr stehen als nächstes der Rosenmontag und Fastnachtsdienstag auf dem Programm, der Sängerbund wird als Mitglied des Hallenverbundes für die Veranstaltungen Personal stellen.

Weiterhin ist für Sonntag, den 15.06.2025 die Teilnahme am Freundschaftssingen beim 125-jährigen Jubiläum des GV „Eintracht“ 1900 Fahrenbach e.V. vorgesehen.

Ebenso findet am Samstag, den 19.07.2025 wieder die Nacht der Kirchenmusik des Katholischen Kirchenchores statt, bei welcher der MGV sich ebenfalls wieder präsentieren möchte.

Die nächste Mitgliederversammlung wird am Montag, den 05.01.2026 stattfinden, bei denen wieder Wahlen anstehen. Der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger teilte mit, dass er hier nicht mehr zur Wahl antreten wird.

Die erste Singstunde im Jahr 2025 findet am Montag, den 13.01.2025 um 19:15 Uhr statt.


12. Beendigung der Versammlung

Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete der 1. Vorsitzende Markus Sonnberger die Versammlung.


13. Abschlusslied des MGV

Als Abschlusslied wurde unter der Leitung des Vizedirigenten Jan Sonnberger „Dunkle Augen, roter Mund“ gesungen.


Klicken Sie hier, um zu den entsprechenden Bildern zu gelangen.




05. Januar 2025 - Mitgliederversammlung Förderverein


Am Sonntag, den 5. Januar 2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins um 18:30 Uhr im Sängerheim statt.

Anbei der Bericht zur Mitgliederversammlung.


1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Max Rehberger eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und dankte für ihr Erscheinen. Er stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde. Danach verlas er die Tagesordnung.


2. Gedenkminute für die Verstorbenen

Der 1. Vorsitzende gab bekannt, dass im Jahr 2024 glücklicherweise kein Mitglied verstorben war.


3. Bericht des Schriftführers

Der Schriftführer Christian Busch verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 und den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024.


4. Bericht der Rechner

Die Rechnerin Heike Steiert verlas die Kontostände zum 31.12.2024 und erläuterte die Hintergründe zum Geschäftsjahr 2024.


5. Bericht der Kassenprüfer

Die Kasse wurde von Rüdiger Krieg und Robert Pfahl geprüft. Rüdiger Krieg berichtete in deren beider Namen von einer ordnungsmäßigen, einwandfreien Kassenführung und dankte der Rechnerin Heike Steiert für ihre gewissenhafte sowie sorgfältige Buchführung.


6. Bericht des 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Max Rehberger führte in seinem Bericht aus, dass im Jahr 2024 der Förderverein den Sängerbund wieder unterstützte.

Der Zusammenhalt innerhalb der Sänger und die Zusammenarbeit beider Vereine funktionierte hervorragend und der Förderverein sei eine Stütze des Sängerbundes.

So wurden anlassbezogen für die Konzertreise nach Kirchberg (Tirol) neue, einheitliche Poloshirts und Fleecejacken angeschafft, da die bisherigen Poloshirts in die Jahre gekommen waren und zwischenzeitlich einige neue Sänger begrüßt werden durften.

Weiterhin war ein neuer Kühlschrank im Sängerheim notwendig und dieser besorgt.

Auch wurde der Sängerbund bei der Durchführung des Weihnachtsmarkts unterstützt, bei welchem das kalte, jedoch trockene Wetter in die Hände spielte. Ein großer Dank galt hier allen Helfern, allen voran Gerhard Rehberger, welcher wieder mit seinen Küchenhelfern die leckere Kartoffelsuppe und das Chili con Carne kochten. Die Speisen, Getränke und auch die Weinbar wurden erneut gut von den Besuchern angenommen.

Zu guter Letzt dankte der 1. Vorsitzende seinen weiteren Vorstandsmitgliedern für die hervorragende und harmonische Zusammenarbeit sowie das ihm entgegengebrachte Vertrauen.


7. Entlastung der Vorstandschaft

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch Markus Sonnberger beantragt, welcher gleichzeitig dem Förderverein sowie dessen Vorstandschaft für deren Arbeit dankte.

Per Handzeichen wurde die Entlastung einstimmig durch die Mitgliederversammlung gewährt.


8. Anträge aus der Mitgliederschaft

Aus der Mitgliederschaft waren keine Anträge eingegangen.


9. Verschiedenes

Aus der Mitgliederschaft wurde sich nach der aktuellen Mitgliederzahl erkundigt. Die Vorstandschaft antwortete, dass diese stabil sei.


10. Beendigung der Versammlung

Nach dem alle Tagesordnungspunkte besprochen waren und es keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete der 1. Vorsitzende Max Rehberger die Versammlung und wünschte allen Anwesenden einen schönen Abend.


Klicken Sie hier, um zu den entsprechenden Bildern zu gelangen.